Hilfsmittel & mehr

Verarbeitungshilfsmittel, Ziehhilfsmittel, Kleberückstände, Silikone und Beschriftungen bei Pulverlackbeschichtungen

Zum Teil ist es nicht möglich, die genannten Stoffe mittels unserer fachgerechten Vorbehandlung zu entfernen. Nach erfolgter Pulverbeschichtung sind sie häufig für die Entstehung gut sichtbarer Krater und für eine Schlierenbildung verantwortlich, zudem reduzieren sie die Haftungseigenschaften des Beschichtungsstoffes. Aus diesem Grund ist bei der vorherigen Verarbeitung der Rohteile darauf zu achten, dass keine silikonhaltigen Betriebsstoffe bzw. silikonhaltige Trennmittel, die beispielsweise in Bohremulsionen, Ölen und Schmiermitteln, aber auch in Haarspray, Handpflegemitteln und Cockpitsprays usw. enthalten sind, Verwendung finden.

 

Beschriftungen – beispielsweise mit Markern – sind nach einer weiteren Bearbeitung des Werkstoffes aufgrund einer Überdeckung mit Schleifstaub oder von Schmauchspuren, durch allgemeine Verschmutzung usw. häufig nicht mehr erkennbar. Bei der thermischen Vernetzung des Lackes diffundieren diese Farbstoffe durch den Pulverlack und werden an der Oberfläche sichtbar. Unser Tipp: Verwenden Sie ausschließlich geeignete Beschriftungshilfsmittel!

 

Aus den oben angeführten Punkten ergibt sich, dass notwendige Nachbearbeitungen häufig äußerst aufwendig und kostenintensiv sind. Das Team von MEGA Pulverbeschichtungen in Vorarlberg dankt seinen Kunden für ihr Verständnis, dass wir diese Kosten nicht zu unseren Lasten tragen können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.