Korrosion

Pulverlack bei Korrosion -  Vorarlberg

Aluminium, Zink und Stahl, aber auch viele anderen unedle Metalle reagieren zum Teil sehr heftig mit Umwelteinflüssen. Diese chemischen, elektrochemischen bzw. metallphysikalischen Reaktionen werden als Korrosion bezeichnet, die im Allgemeinen mit der Bildung sogenannter Korrosionsprodukte wie Rost, Weißrost oder Metallpatina* verbunden ist. Im Vorfeld von Pulverbeschichtungen gilt es, sämtliche Korrosionsprodukte effektiv zu entfernen. Zudem ist insbesondere bei Produkten aus Aluminium oder verzinktem Stahl, die im Außenbereich verwendet werden, eine künftige Korrosionsbildung zu unterbinden.

 

*In bestimmten Fällen bilden Korrosionsprodukte im Zusammenspiel mit den Verwitterungsprodukten der Oberfläche, wie Staub und Aerosole, eine zum Teil erwünschte Metallpatina. Typischerweise ist dies bei Kupfer, Bronze, Messing oder beim Brünieren von Eisenlegierungen der Fall.

 

Korrosionsschutzmittel in der Pulverlackbeschichtung:

  • Werden Fette und Öle als zeitlich begrenzte Korrosionsschutzstoffe eingesetzt, kann dies bei nachfolgend aufgebrachten Pulverbeschichtungen zu Haftungsproblemen führen.
  • Insbesondere verharzte Beölungen können von unseren Mitarbeitern von MEGA Pulverbeschichtungen in Vorarlberg im Rahmen unseres Reinigungs- und Vorbehandlungsprozesses lediglich begrenzt entfernt werden.
  • Beachten Sie bitte: Wenn der Schmelzpunkt der verharzten Beölung bei über 45 °C liegt, ist eine herkömmliche Entfettung nicht mehr möglich und nur anhand eines erhöhten Aufwands durchführbar.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.